Vom Verlust einer Metapher / Jan Asselborn, ehemaliger Außenminister Luxemburgs, sagte vor kurzem in einem Interview, dass Europa wieder ein neue Erzählung brauche. Auch Robert […]
WeiterlesenAutor: Ria
Über den Tag
Die Natur und so / Alle reden über die Natur. Aber was bedeutet Natur eigentlich? Das Adjektiv „natürlich“ markiert die Differenz zu „künstlich“. Also, künstliche […]
WeiterlesenPoetikon
Struwwelpeter – zwischen Essstörung und Rassismus / Seit einigen Jahren nehme ich an einer Universität mündliche Prüfungen ab. Ein Thema ist die historische Entwicklung der […]
WeiterlesenAlltage
Ohne Wahrheit leben / Am siebten Oktober ist ein Interview mit Daniel Kehlmann in der Süddeutschen Zeitung erschienen. Darin spricht er über seinen neuen Roman. […]
WeiterlesenÜber Bücher
Am Kipppunkt des Erzählens / Vielleicht klingt der Titel des Buches etwas alarmistisch: „Die Krise der Narration“. Krise ist ja gerade überall. Trotzdem dürften die […]
WeiterlesenÜber den Tag
Lyrics / „Es muss doch einen Ausweg geben“, sagte der Narr zum Dieb. „So viel Verwirrung hier, ich finde keinen Trost. Sie trinken meinen Wein, […]
WeiterlesenÜber den Tag
Lyrics / Hallo, ich bins. Ich frage mich, ob wir mal reden sollten, nach all den Jahren. Hallo, kannst du mich hören? Ich bin in […]
WeiterlesenÜber Bücher
Variationen eines Wunders / In dem Roman „Illusionen“ entwirft Ruth Rehmann ein etwas anderes Bild der 50er Jahre Auch auf dem eigentlich gut durchorganisierten literarischen […]
WeiterlesenPoetikon
Shake it easy! Sprache: Was da nicht alles krassiert! Auf der Nacktbaustelle schleudert die Haschmaschine Trostpflaster in alle Richtungen. Rechts und links verlogene Leitplanken. Wenn […]
WeiterlesenAlltage
Das muss man mal gesehen haben! Die Pyramiden in Ägypten oder Mexiko, die sauberste Quelle der Welt in Neuseeland. Und natürlich Dubai, Singapore, den Tafelberg […]
Weiterlesen