Das Warten an Ampeln / 1. Der Maßstab für den Zustand unserer Gesellschaften sind die Börsenkurse, die Leitzinsen, die Inflation und das Bruttoinlandsprodukt. Pausenlos gibt […]
WeiterlesenAutor: Ria
Über den Tag
Sorgfältiges Nachdenken / Der Donner und der Wind: Was überdauert, reibt sich nicht durch Hemmung auf. Planeten haben ihre Bahn. Die Jahreszeiten wechseln, bilden alles […]
WeiterlesenPoetikon
Eine Frage der Horizonte / Das Verhältnis von Autor:in und Werk wird unterschiedlich bewertet. Ursache dafür ist der gesellschaftliche Kontext. Hans Georg Gadamer hat für […]
WeiterlesenÜber den Tag
Gedanken. Sprünge. Die Freiheit. Und das Glück / An was oder wem orientiere ich mich? An mir. Ich orientiere mich an mir. Schließlich kenne ich […]
WeiterlesenAlltage
Logik, linear / Zum Beispiel die Digitalisierung. „Wie viel Zeit haben Sie denn schon bei der Digitalisierung gespart?“ Zeit sparen, das ist sowieso eine komische […]
WeiterlesenAlltage
Vom Verlust einer Metapher / Jan Asselborn, ehemaliger Außenminister Luxemburgs, sagte vor kurzem in einem Interview, dass Europa wieder ein neue Erzählung brauche. Auch Robert […]
WeiterlesenÜber den Tag
Die Natur und so / Alle reden über die Natur. Aber was bedeutet Natur eigentlich? Das Adjektiv „natürlich“ markiert die Differenz zu „künstlich“. Also, künstliche […]
WeiterlesenPoetikon
Struwwelpeter – zwischen Essstörung und Rassismus / Seit einigen Jahren nehme ich an einer Universität mündliche Prüfungen ab. Ein Thema ist die historische Entwicklung der […]
WeiterlesenAlltage
Ohne Wahrheit leben / Am siebten Oktober ist ein Interview mit Daniel Kehlmann in der Süddeutschen Zeitung erschienen. Darin spricht er über seinen neuen Roman. […]
WeiterlesenÜber Bücher
Am Kipppunkt des Erzählens / Vielleicht klingt der Titel des Buches etwas alarmistisch: „Die Krise der Narration“. Krise ist ja gerade überall. Trotzdem dürften die […]
Weiterlesen