Zum Inhalt springen

Poetage

Über den Tag – Literaturblog von Frank Barsch

  • Über den Tag
  • Über Bücher
    • Über Bücher
  • Lesen und Schreiben
  • Alltage
  • Über mich
  • Poetikon

Alltage

„Wir“ und wir / Immer öfter höre ich, ich müsse jetzt kriegsbereit sein. Und wir müssten zusammen Stärke zeigen, verzichten, den Gürtel enger schnallen und […]

Weiterlesen

Über den Tag

07/06/202208/06/2022 Ria Keine Kommentare

Beruhig‘ dein Herz / Du resignierst an dieser Zeit. Vertraue dem Gefühl. Es gibt dir Ruhe für das Einzelne. Vergiss dein Ich und deinen Egoismus, […]

Weiterlesen
  • Literarisches Tagebuch

Poetikon

23/05/202208/06/2022 Ria Keine Kommentare

Jenseits der Bratwurstbude / Manchmal stelle ich mich vor ein Bücherregal, ziehe wahllos ein Buch heraus und schlage es irgendwo auf. „Es hilft nichts: man […]

Weiterlesen
  • Lesart

Poetikon

13/05/202213/05/2022 Ria Keine Kommentare

Ein Märchen? Einer meiner Lieblingstexte aus Grimms Märchen ist Hans im Glück. Diese kleine Geschichte stellt den Verlauf einer erfolgreichen Märchenhandlung auf den Kopf. Das […]

Weiterlesen
  • Lesart

Über den Tag

03/05/202203/05/2022 Ria Keine Kommentare

Wandlungen / Der Wind zerstreut das Wasser sanft und damit die Gefahr. Gelingen. Im Frühling löst sich, was erstarrt war, auf. Vertreib die Wolken vor […]

Weiterlesen
  • Literarisches Tagebuch

Alltage

22/04/202222/04/2022 Ria 1 Kommentar

Ein ungewöhnlicher Job / Seit einiger Zeit sitzt vor dem Supermarkt ein Bettler. Nicht alt, aber auch nicht mehr jung. Ich habe angefangen, ihm Geld […]

Weiterlesen
  • Daily Soap
Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns
Ansichten eines Clowns – über die Aktualität von Heinrich Bölls Literatur.

Über Bücher

11/04/202211/04/2022 Ria Keine Kommentare

Geschichten zur Senkung der Arbeitsmoral / Wie konnte er das voraussehen? Diese Frage drängt sich bei einer Lektüre der über sechzig Jahre alten Satiren von […]

Weiterlesen
  • Besondere Bücher
  • Literaturkritik

Poetikon

28/03/202228/03/2022 Ria 1 Kommentar

Identität und Ironie / Vor ein paar Tagen ist Martin Walser fünfundneunzig geworden. In den Geburtstagsbeiträgen sprachen und schrieben Literaturexperten und -expertinnen viel über die […]

Weiterlesen
  • Lesart

Über den Tag

23/03/202223/03/2022 Ria Keine Kommentare

Gelber Staub / Wind, aber kaum Regen. Der Boden reißt. Über allem liegt gelber Staub. Es geht um dies und das. Oder um Weizen. Wir […]

Weiterlesen
  • Literarisches Tagebuch

Poetikon

11/03/202211/03/2022 Ria Keine Kommentare

Simplicissimus / 2009 erschien eine Übersetzung von Grimmelshausens Simplicissimus. Eine Übersetzung aus dem Deutsch des 17. Jahrhunderts in das Deutsch der Gegenwart. Das klingt abenteuerlich. […]

Weiterlesen
  • Lesart
Friedrich Dürrenmatt
Friedrich Dürrenmatt, Foto: Kurt Strumpf, AP, Photo Keystone

Über Bücher

07/03/202207/03/2022 Ria Keine Kommentare

Am Finanznabel der Welt / Friedrich Dürrenmatt letzter Roman „Durcheinandertal“ / Der Bankraub, meinte Bertolt Brecht, ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine […]

Weiterlesen
  • Besondere Bücher
  • Literaturkritik

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Besondere Bücher
  • Daily Soap
  • Lesart
  • Literarisches Tagebuch
  • Literaturkritik

Und da ist immer noch Weite – neue Reise-Erzählungen von Frank Barsch

GegenMord – Essay, der aufzeigt, warum Krimis gefährlicher sind, als man denkt.

Archive

Seiten

  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Lesen und Schreiben
  • Über mich
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.