Lasst uns auf die Reise gehn, andres Land zu suchen / Mit Dörte Hansen hat die deutsche Literatur eine neue Bestsellerautorin: drei Romane, drei Verkaufsschlager […]
WeiterlesenKategorie: Literaturkritik
Über Bücher
Geschichten zur Senkung der Arbeitsmoral / Wie konnte er das voraussehen? Diese Frage drängt sich bei einer Lektüre der über sechzig Jahre alten Satiren von […]
WeiterlesenÜber Bücher
Am Finanznabel der Welt / Friedrich Dürrenmatt letzter Roman „Durcheinandertal“ / Der Bankraub, meinte Bertolt Brecht, ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine […]
WeiterlesenÜber Bücher
Naomi Klein – Glaub nicht an den Turnschuh „No Logo!“ von Naomi Klein ist ein Klassiker. Die kanadische Journalistin analysiert in ihrem im Jahr 2000 […]
WeiterlesenÜber Bücher
Ivan Klíma – Welt ohne Traum Es ist egal, aus welcher Perspektive man Ivan Klímas Roman „Stunde der Stille“ betrachtet. Als ein Buch über die […]
WeiterlesenÜber Bücher
Ken Saro-Wiwa – Krieg! Wofür soll das gut sein? Bevor der nigerianische Bürgerkrieg beginnt, ist für Mene in Ken Saro-Wiwas Schelmenroman „Sozaboy“ die Welt eigentlich […]
WeiterlesenÜber Bücher
Pia Klemp – In einem anderen Licht Es kann sein, dass die Vereinbarungen, die man Normalität nennt, plötzlich zerfallen: Ein Besucher geht durch deine Wohnung […]
WeiterlesenÜber Bücher
Ludmila Ulitzkaja – eine russische Geschichte Jede Zeit hat ihr Menschenbild. Und die Zeiträume, in denen es sich ändert, wechselten letztes Jahrhundert beinahe im Rhythmus […]
WeiterlesenÜber Bücher
Viktor Pelewin – Moskauer Panorama der 1990er Jahre Klar umrissene Identitäten werden angesichts zerstreuender Lifestyle-Milieus und Bastel-Biografien immer fragwürdiger. Vielleicht werden wir deshalb in immer […]
WeiterlesenÜber Bücher
Denis Johnsons „Engel“ – ein Höllentrip Im Jahr 2000 ist der Roman des US-Amerikaner Denis Johnson „schon tot“ in deutscher Übersetzung erschienen. Die Kritiker waren […]
Weiterlesen