Zum Inhalt springen

Poetage

Über den Tag – Literaturblog von Frank Barsch

  • Über den Tag
  • Über Bücher
    • Über Bücher
  • Lesen und Schreiben
  • Alltage
  • Über mich
  • Poetikon

Über den Tag

Wörter am Rande der Zeit / September: Schweben und Schweigen, Wörter am Rande der Zeit: Wolken treiben über den See. Jedes denkbare Licht. Am Ufer der Sommer, […]

Weiterlesen

Poetikon

22/05/2024 Ria Keine Kommentare

Kleine Fabel / Herr B besucht gern kulturelle Veranstaltungen. Man erfährt viel, bekommt Anregungen und lernt, sich seines Verstandes selbständig zu bedienen. Heute stellt ein […]

Weiterlesen
  • Lesart

Über den Tag

10/05/202410/05/2024 Ria Keine Kommentare

Sprüche aus dem Archaikum / Hebe dich weg, Entsetzen. Es jagt dich der Mutter Hauch und des Vaters Kraft in ein graues Pferd. Die Wunde […]

Weiterlesen
  • Literarisches Tagebuch
Heinrich Heine
Heinrich Heine ©GeorgiosArt/ Fotosearch

Über Bücher

15/04/202428/04/2024 Ria Keine Kommentare

Reisen in der Literatur – von Odysseus bis Heinrich Heine / Goethe, Seume und Heine, alle bereisten die Welt, aber auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Heinrich […]

Weiterlesen
  • Besondere Bücher

Alltage

07/04/202407/04/2024 Ria Keine Kommentare

Hätte, hätte, Lieferkette / Man kann die Produzenten und Händler ja fast verstehen. So ein Lieferkettengesetz verdirbt einem den Spaß am Geldverdienen. Ein Bürokratiemonster. Wie […]

Weiterlesen
  • Daily Soap

Alltage

01/03/202401/03/2024 Ria Keine Kommentare

Das Warten an Ampeln / 1. Der Maßstab für den Zustand unserer Gesellschaften sind die Börsenkurse, die Leitzinsen, die Inflation und das Bruttoinlandsprodukt. Pausenlos gibt […]

Weiterlesen
  • Daily Soap

Über den Tag

19/02/202419/02/2024 Ria Keine Kommentare

Sorgfältiges Nachdenken / Der Donner und der Wind: Was überdauert, reibt sich nicht durch Hemmung auf. Planeten haben ihre Bahn. Die Jahreszeiten wechseln, bilden alles […]

Weiterlesen
  • Literarisches Tagebuch
Antonio Tabucchi, Erklärt Pereira, DTV

Poetikon

15/02/202415/02/2024 Ria Keine Kommentare

Eine Frage der Horizonte / Das Verhältnis von Autor:in und Werk wird unterschiedlich bewertet. Ursache dafür ist der gesellschaftliche Kontext. Hans Georg Gadamer hat für […]

Weiterlesen
  • Lesart

Über den Tag

27/01/202427/01/2024 Ria Keine Kommentare

Gedanken. Sprünge. Die Freiheit. Und das Glück / An was oder wem orientiere ich mich? An mir. Ich orientiere mich an mir. Schließlich kenne ich […]

Weiterlesen
  • Literarisches Tagebuch

Alltage

25/01/202427/01/2024 Ria Keine Kommentare

Logik, linear / Zum Beispiel die Digitalisierung. „Wie viel Zeit haben Sie denn schon bei der Digitalisierung gespart?“ Zeit sparen, das ist sowieso eine komische […]

Weiterlesen
  • Daily Soap

Alltage

02/01/202402/01/2024 Ria Keine Kommentare

Vom Verlust einer Metapher / Jan Asselborn, ehemaliger Außenminister Luxemburgs, sagte vor kurzem in einem Interview, dass Europa wieder ein neue Erzählung brauche. Auch Robert […]

Weiterlesen
  • Daily Soap

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 13 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Besondere Bücher
  • Daily Soap
  • Lesart
  • Literarisches Tagebuch
  • Literaturkritik

Und da ist immer noch Weite – neue Reise-Erzählungen von Frank Barsch

GegenMord – Essay, der aufzeigt, warum Krimis gefährlicher sind, als man denkt.

Archive

Seiten

  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Lesen und Schreiben
  • Über mich
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.