Schlager / Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag jeder Tag vergeht ohne Ziel. Was kann schon geschehen? Manchmal dreht die Welt sich viel zu […]
WeiterlesenAutor: Ria
Poetikon
Autopoesie / Ohne Metaphern wäre unsere Sprache ziemlich langweilig. Selbst ein technisches Konstrukt wie ein Auto gewinnt durch sprachliche Kreativität erst seine imaginäre Größe. Das […]
WeiterlesenAlltage
Zwei Arten Hass – Goethe, die Weltzerstörer und der Konjunktiv / Als Mephisto, ein Weltzerstörer alter Schule, in Goethes Faust auftritt, stellt er sich mit […]
WeiterlesenÜber den Tag
Oktober / Im kleinen Übergewicht: das Geräusch fallender Blätter. An schönen Tagen schweben sie ihrem Schatten entgegen. Auf dem Berg der Donner. So neigt sich […]
WeiterlesenÜber den Tag
Wörter am Rande der Zeit / September: Schweben und Schweigen, Wörter am Rande der Zeit: Wolken treiben über den See. Jedes denkbare Licht. Am Ufer der Sommer, […]
WeiterlesenPoetikon
True und Cosy Crime: Verbrechen und falsche Versprechen / Wer sich mit Meditation beschäftigt, weiß wie befreiend diese mentale Gefühls- und Reflexionstechnik sein kann. Ängste, […]
WeiterlesenÜber den Tag
Glück im August 2025 / Sommerspät: gelbe Felder, grüner Glanz. Wolkenschatten ziehen friedlich übers Land. Die Seen hell, der Himmel weich. August! Bedrängt von niederen […]
WeiterlesenPoetikon
In Hermanns Welt / Das Dorf ist in. Zumindest in der Literatur. Mit „Vor dem Fest“ entwirft Saša Stanišić ein Dorf aus viel Magie und […]
WeiterlesenPoetikon
Was ist das eigentlich: Tradition, Gewohnheit, Ritual, Prägung? Besuch bei der Mutter, Nachmittagsfernsehen: Rote Rosen, Folge viertausendeinhundertneunundachtzig. Auch wenn man mal hundert Folgen verpasst, kann […]
WeiterlesenPoetikon
Ohne Kontext, ohne Ziel / Die Welten, die in klassischen Dystopien beschrieben werden, hängen oft seltsam in der Luft. Sei es in „Wir“, „Schöne Neue Welt“, […]
Weiterlesen

