Über den Tag
Sprüche aus dem Archaikum / Früh morgens im Tau gehen drei Frauen. Die eine geht durchs Gras, die zweite sucht ein Lilienblatt, die dritte nimmt […]
WeiterlesenÜber den Tag – Literaturblog von Frank Barsch
Sprüche aus dem Archaikum / Früh morgens im Tau gehen drei Frauen. Die eine geht durchs Gras, die zweite sucht ein Lilienblatt, die dritte nimmt […]
WeiterlesenKleine Fabel / Herr B besucht gern kulturelle Veranstaltungen. Man erfährt viel, bekommt Anregungen und lernt, sich seines Verstandes selbständig zu bedienen. Heute stellt ein […]
WeiterlesenSprüche aus dem Archaikum / Hebe dich weg, Entsetzen. Es jagt dich der Mutter Hauch und des Vaters Kraft in ein graues Pferd. Die Wunde […]
WeiterlesenReisen in der Literatur – von Odysseus bis Heinrich Heine / Goethe, Seume und Heine, alle bereisten die Welt, aber auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Heinrich […]
WeiterlesenHätte, hätte, Lieferkette / Man kann die Produzenten und Händler ja fast verstehen. So ein Lieferkettengesetz verdirbt einem den Spaß am Geldverdienen. Ein Bürokratiemonster. Wie […]
WeiterlesenDas Warten an Ampeln / 1. Der Maßstab für den Zustand unserer Gesellschaften sind die Börsenkurse, die Leitzinsen, die Inflation und das Bruttoinlandsprodukt. Pausenlos gibt […]
WeiterlesenSorgfältiges Nachdenken / Der Donner und der Wind: Was überdauert, reibt sich nicht durch Hemmung auf. Planeten haben ihre Bahn. Die Jahreszeiten wechseln, bilden alles […]
WeiterlesenEine Frage der Horizonte / Das Verhältnis von Autor:in und Werk wird unterschiedlich bewertet. Ursache dafür ist der gesellschaftliche Kontext. Hans Georg Gadamer hat für […]
WeiterlesenGedanken. Sprünge. Die Freiheit. Und das Glück / An was oder wem orientiere ich mich? An mir. Ich orientiere mich an mir. Schließlich kenne ich […]
WeiterlesenLogik, linear / Zum Beispiel die Digitalisierung. „Wie viel Zeit haben Sie denn schon bei der Digitalisierung gespart?“ Zeit sparen, das ist sowieso eine komische […]
WeiterlesenVom Verlust einer Metapher / Jan Asselborn, ehemaliger Außenminister Luxemburgs, sagte vor kurzem in einem Interview, dass Europa wieder ein neue Erzählung brauche. Auch Robert […]
Weiterlesen