Poetikon
In Hermanns Welt / Das Dorf ist in. Zumindest in der Literatur. Mit „Vor dem Fest“ entwirft Saša Stanišić ein Dorf aus viel Magie und […]
WeiterlesenÜber den Tag – Literaturblog von Frank Barsch
In Hermanns Welt / Das Dorf ist in. Zumindest in der Literatur. Mit „Vor dem Fest“ entwirft Saša Stanišić ein Dorf aus viel Magie und […]
WeiterlesenDie Literatur, die Preise und all die anderen Probleme / Kreativität gilt als etwas Gutes. Sie ist erwünscht und soll gefördert werden. Gefordert wird sie […]
WeiterlesenDie Geschichten richtig zusammensetzen – über James Baldwin / Der Dokumentarfilm „I am not Your Negro“ ist aus einem Buch entstanden, das es nicht gibt. […]
WeiterlesenDie Kunst des Vergleichens / Die Besonderheit des Menschen wird meistens damit begründet, dass wir im Gegensatz zu anderen Lebewesen Werkzeuge benutzen, sprechen und erzählen […]
WeiterlesenSorgfältiges Nachdenken / Der Donner und der Wind: Was überdauert, reibt sich nicht durch Hemmung auf. Planeten haben ihre Bahn. Die Jahreszeiten wechseln, bilden alles […]
WeiterlesenDas male ich mir mal aus / Statistiken sind eine feine Sache. Sie zeigen auf einen Blick, was los ist. Zum Beispiel die, die danach […]
WeiterlesenDie Sache mit dem Helm / Neulich habe ich vergessen, zum Fahrradfahren meinen Helm aufzusetzen. An der ersten Ampel fiel es mir auf. Umkehren wollte […]
WeiterlesenStimmung / Der Seebär und der Schneebär die sehen gar kein Land mehr. Sie treiben auf ihrer Scholle aus Zeit Richtung Ewigkeit.
WeiterlesenKleine Fabel / Herr B besucht gern kulturelle Veranstaltungen. Man erfährt viel, bekommt Anregungen und lernt, sich seines Verstandes selbständig zu bedienen. Heute stellt ein […]
WeiterlesenSprüche aus dem Archaikum / Hebe dich weg, Entsetzen. Es jagt dich der Mutter Hauch und des Vaters Kraft in ein graues Pferd. Die Wunde […]
WeiterlesenReisen in der Literatur – von Odysseus bis Heinrich Heine / Goethe, Seume und Heine, alle bereisten die Welt, aber auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Heinrich […]
Weiterlesen