Alltage
Alltage Über Programme, Computer und Zölle / „Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ Die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, ohne Digitalisierung […]
WeiterlesenÜber den Tag – Literaturblog von Frank Barsch
Alltage Über Programme, Computer und Zölle / „Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ Die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, ohne Digitalisierung […]
WeiterlesenDenis Johnsons „Engel“ – ein Höllentrip Im Jahr 2000 ist der Roman des US-Amerikaner Denis Johnson „schon tot“ in deutscher Übersetzung erschienen. Die Kritiker waren […]
WeiterlesenEin ukrainischer Trinkertraum „Moscoviada“ von Juri Andruchowytsch ist ein einziger Albtraum. Es ist der zweite auf Deutsch erschienene Roman des Ukrainers. Geträumt wird dieser Alptraum […]
WeiterlesenGert Prokop – Doktor Watson als Computer Manchmal ist es ein ganz besonderes Erlebnis, Science Fiction zu lesen, die schon ein paar Jahrzehnte auf dem […]
WeiterlesenDiese Welt ist erschreckend schön Ur ist ein Ort mitten im Weltall. Mit dieser erstaunlich exakten Angabe beginnt dieser Roman von Olga Tokarczuk. Aber für […]
WeiterlesenSo wechselhaft wie die Wochen selbst / Der Montag kreist um uns, so wechselhaft wie Wochen selbst. Der Dienstag gibt sich kriegerisch, er hieß erst […]
WeiterlesenAlles lassen / Über den Tag. Oder über den Tag hinaus. Vielleicht auch in den Tag hinein. Was kann man nicht alles tun? Und was […]
Weiterlesen